Il y a 25 ans, la fondation Brigitte Bardot sauvait 80 loups voués à l'industrie de la fourrure !

Publié le par Ricard Bruno

Il y a 25 ans, la fondation Brigitte Bardot sauvait 80 loups voués à l'industrie de la fourrure !

Sauvetage de 80 loups réalisé en Hongrie en 1991

Ces loups étaient parqués dans des hangars en attendant d’être tués pour leur fourrure. Mais lorsque la Hongrie ratifia la Convention de Washington, qui rendait donc impossible cette tuerie, les 80 loups qui devaient être abattus ont littéralement été abandonnés à leur sort dans ces hangars. Il était donc urgent de trouver une solution pour leur éviter un sort funeste.

Pour être informé des derniers articles, inscrivez vous :
Commenter cet article
F
Hola
Répondre
S
wunderschön die Tiere wir sehen jeden tag neue meldungen was die Tierchen so anstellen sogar durch ein Dorf laufen..schön das brigitte immer und faßt überall ein Augen auf das leben der tiere hat...ich bin faßt im gleichen Alter und habe große sorge was wird mal aus den Tieren ist Brigitte nicht mehr da ...sie hat ja 10000 wachsamme Augen die streng auf das ganze ELEND gerichtet sind die sich leider immer und überall zutragen...auch super den MUT sich mit den BONZEN anzulegen die meinen nur da zu sein um rumzuposaunen!!! Na ja und sooovieles andere noch .Von jung an gab es für mich als Idol faßt nur Brigitte aber leider hatte ich in der zeit noch andere flausen im KOPF und mich um da elend der Tiere nicht gesorgt ,aber auch nicht so wahrgenommen ,so brutal war es zu der zeit noch nicht so wie HEUTE..!!!! Und Wölfe von der Pelzindustrie zu RETTEN da hatte man nie im Leben dran gedacht schön das die Tierchen wieder eine CHANCE bekommen haben...viel GESUNHEIT für Madamme und KRAFT das sie noch einiges tun kann..wir werden auf alle fälle auf alle Petitionen achten und so gut ich kann unterstützen...!!!!!!!!
Répondre
R
guten Abend<br /> Vielen Dank für Ihre Nachricht an diesem Tag Brigitte Bardot sein Leben den Tieren gewidmet hat, betreibt seine Stiftung auf allen Kontinenten ...<br /> herzlich<br /> Bruno Ricard